John Wilks

Seit 1955 praktiziert John Wilks die Bowen Technik und die Craniosacral Therapie Vollzeit und arbeitet auch an zwei Kliniken in Südwesten von England.

Ursprünglich studierte er am Balliol College in Oxford Musik. Kurz nachdem er die Universität verlassen hatte, entdeckte er sein Interesse an körperorientierten Ansätzen der Psychotherapie sowie Yoga und Meditation. Er machte verschiedene Ausbildungen in komplementären Therapien bis er sich auf die Bowen und Craniosacrale Arbeit spezialisierte.
Seit  1998 unterrichtet er die Bowen Technik und die Craniosacral Therapie und hat schon in vielen Ländern der ganzen Welt unterrichtet wie UK, USA, Südafrika, Neuseeland, Deutschland, Dänmark, Portugal, Norwegen, Israel, Australien, Zentralamerika, Irland, Österreich und Frankreich.

Er ist Autor von vier Bücher über die Bowen Technik und die Craniosacral Therapie und Co-Autor der kürzlich erschienen Buches über die Arbeit mit dem Hypermobilität-Syndroms. Im August 2014 wurde sein Buch über die Bowen Technik von Jessica Kingsley veröffentlicht. Im August 2015 ist die Veröffentlichung eines Buches mit dem Titel "Choices in Pregnancy and Childbirth" (Schwangerschaft und Geburt - Wahlmöglichkeiten) geplant. Aktuell arbeitet er an einem neuen Buch über fachübergreifende Ansätze zur Behandlung von Babys und Kindern, dass voraussichtlich 2016 veröffentlicht wird.

Er ist ein gefragter Vortragender auf internationalen Konferenzen. 2005 etablierte er ein 2-jähriges Ausbildungsprogramm zur Craniosacral Therapie für Hebammen am Poole Hospital NHS Trust, dass erste seiner Art, dass vom Royal College of Midwives (Königliche Akademie für Hebammen) annerkant wurde.
Er war bei der Gründung verschiedener Projekte beteiligt, mit de Ziel die therapeutische Arbeit vor Ort zu organisieren, unter anderem nach den Kriegen in Bosnien und El Salvador.

John Wilks ist Mitglied des Royal College of Music, spielt regelmäßig in Konzerten im Südwesten von England und ist Mitglied der Royal Society of Arts. Er betreibt eib großes, internetbasiertes Ausbildungsprogramm, dass sich auf die Bereitstellung von hochqualitativen Webinars (Seminare im Internet) für Angehörige der Gesundheitsberufe spezialisiert hat.

Bowen